Baumstark
  • Start
  • Portrait
  • Presse
  • Baumkontrolle
  • Beratung
  • Reisen
  • Service
  • Suche
  • Menü Menü

With a little help from my friends…

Diese Seite dient der Unterstützung von allen, die sich beruflich oder privat für Bäume engagieren. Sie finden hier eine praktische Anleitung für die Biberzaunmontage und fortlaufend aktualisierte Tipps zum verantwortungsvollen Papier- bzw. Holzkonsum, zur Baumpflanzung und –Pflege, zum „Klimabaum“ und zuguterletzt aktuelle Aktionen zur Baumrettung.

Frisch geprüft auf Reisen in Deutsche Nationalparks

2. August 2020/in Aktion /von baumstark

Nach erfolgreichem Abschluss meiner – als Quereinsteigerin mehrjährigen – Ausbildung darf ich mich ab 26.06.2020 „Baumkontrolleurin mit FLL-Zertifikat“ nennen. Gleich nach der Prüfung geht´s in den Urlaub und zwar bereisen mein Mann und ich acht Deutsche Nationalparks zwischen Bergen und Meer. Und was ist dort Thema? Der Wald natürlich. Wir sind betroffen von den häufig militärischen Vorgeschichten dieser deutschen Sonderzonen, entsetzt über das massive Fichtensterben vor allem im Harz und erfreut über Buchenwälder in Hessen und Thüringen. Immer wieder werben Deutsche Nationalparks mit dem Begriff „Urwald“, wo Bäume gerade einmal 20 oder 30 Jahre aus der forstlichen Nutzung genommen worden waren und auch entsprechend wenig „wild“ wirken. Die Oberstimmer Schacht hat eine dreimal längere Unberührtheit hinter sich! Auch was die bei uns leider gefällten Eichen angeht (der stärkste Durchmesser betrug mit 91 Jahren stolze 105 cm), zeigt der Vergleich, was normalerweise bei diesem Edelgehölz an Wuchs zustandekommt: Im Foto eine über hundertjährige Eiche mit einem Durchmesser unter halben Meter. Der Blick nach außen läßt also unser heimatliches Naturschutzgebiet in allen Dimensionen in einem noch besseren Licht erscheinen.

https://www.baumstark.eu/wp-content/uploads/2020/08/IMG_20200721_124337.jpg 600 800 baumstark https://www.baumstark.eu/wp-content/uploads/2020/02/baumstark-logo-200.png baumstark2020-08-02 13:56:002020-08-21 16:23:26Frisch geprüft auf Reisen in Deutsche Nationalparks

Stellungnahme der Interessensgruppe erscheint

2. Juni 2020/in Aktion /von baumstark

Ab 22.4. liegen die schriftlichen Auskünfte der Unteren Naturschutzbehörde vor. Nun macht sich die Gruppe an die Arbeit, alle dort vorgebrachten Angaben und Argumente sorgfältig zu würdigen. Ich selbst kontaktiere sämtliche am ManagementPlan 2018 beteiligten Stellen und Personen, recherchiere viel nach und lege schließlich der Gruppe einen Text vor, der dann in mehreren Korrekturschleifen bearbeitet und zum 27.05. schließlich fertig wird. Die Vollversion mit 10 Seiten Umfang bekommt der neu gewählte Landrat Gürtner und die UNB geschickt, die Presse erhält eine Kurzversion, die am 9.6. veröffentlicht wird. Sieben Unterzeichner stehen stellenvertretend mit ihrem Foto für die Gruppe und unser gemeinsames Dokument ein.

https://www.baumstark.eu/wp-content/uploads/2020/05/Foto-7-NEU-Gesichter-Kugelform.jpg 720 960 baumstark https://www.baumstark.eu/wp-content/uploads/2020/02/baumstark-logo-200.png baumstark2020-06-02 18:45:002020-08-21 16:07:10Stellungnahme der Interessensgruppe erscheint

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eingebunden – Feldulmen entdeckt

29. Mai 2020/in Aktion /von baumstark

Mitte Mai informieren wir die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald über die Vorgänge in der Schacht. Schon wenige Tage später erscheint Besuch aus der Geschäftsführung in Begleitung eines Artenschutzspezialisten. Die beiden gelernten Förster bemerken auf der Kahlschlagfläche in einem gerade einmal kniehohen Bewuchs zweifelsfrei Sämlinge von Ulmen. Aufgrund ihres zarten Alters und da eine Erkundung des Umfeldes im strömenden Regen nicht möglich war, bleibt die genauere Bestimmung der Ulmenart mir überlassen. Es ist mir eine Ehre, ausgerechnet die gefährdete Feldulme identifizieren und die seltene Art über Fotos nachweisen zu dürfen: Erkennungszeichen beim Jungbaum sind Korkleisten (s.o). Feldulmen stehen auf der Roten Liste. Aufmerksam geworden auf den seltenen Baum, lassen sich nach weiteren Untersuchungen vor Ort mehrere Standorte und abgesägte Elternbäume im Naturschutzgebiet nachweisen.

https://www.baumstark.eu/wp-content/uploads/2020/08/02_Obersti-Schacht_Korkleisten-komprim-f-Blog.jpg 768 1024 baumstark https://www.baumstark.eu/wp-content/uploads/2020/02/baumstark-logo-200.png baumstark2020-05-29 15:41:002020-08-21 15:49:15Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eingebunden – Feldulmen entdeckt
Seite 2 von 41234

Kategorien

  • Aktion
  • Papier & Holzkonsum
  • Pflanzung & Pflege
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

FLL-zertifizierte Baumkontrolleurin

Adresse

baumstark
Annette Hartmann
Sedelbreite 37
85290 Geisenfeld

Kontakt

Telefon: 08452 – 32 15 877
E-Mail: ah@baumstark.eu

Wortstark

Zu meiner angestammten Tätigkeit:

Wortstark Kommunikationberatung

Nach oben scrollen