Willkommen bei baumstark!

Erfahren Sie mehr über die Baumaktivistin Annette Hartmann und ihre Projekte.

Was sind Bäume für den modernen Menschen? Für Erholungssuchende grüne Deko. Für die Wirtschaft nachwachsender Rohstoff. Für die Artenschützerin Heim und Herd von Wildtieren. Für einige Gartenbesitzende ist das Laub ein Ärgernis, andere erfreuen sich an Blütenpracht und Früchten. Verwaltungen und Nachbarn fürchten Sicherheitsrisiken. Planern stehen sie meistens im Weg.

Diese traditionellen Sichtweisen blenden aber den einen Wert von Bäumen aus: Ihre Bedeutung als Klima-Kraftwerke für den bebauten Raum! Unsere grünen Riesen kühlen, befeuchten, schützen vor praller Sonne, filtern Staub, binden Kohlendioxid und liefern uns die Luft zum Atmen.

Ihre Kommune hat das längst erkannt und fördert den Erhalt von Bäumen?
Sie kennen auch funktionierende Maßnahmen jenseits von Fällungsverboten?
Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen in einer Studie, damit andere daraus lernen können:

Vor diesem Hintergrund setze ich mich mit Herz, Hirn und Hand für die Aufwertung von Bäumen ein.
Ich leiste Aufklärungsarbeit und kämpfe für die Erhaltung der Natur.
Kommunaler Klimaschutz mit Bäumen ist sinnvoll und möglich!

Vor diesem Hintergrund setze ich mich mit Herz, Hirn und Hand für die Aufwertung von Bäumen ein.
Ich leiste Aufklärungsarbeit und kämpfe für die Erhaltung der Natur.
Kommunaler Klimaschutz mit Bäumen ist sinnvoll und möglich!

Kallmünz

Studie: „Grüne Klimaschützer bewahren“

Es ist eine Kooperation von Bund Naturschutz Pfaffenhofen a.d. Ilm, Lokaler Aktionsgruppe des Landkreises Pfaffenhofen e.V. (LAG) und mir als Baumschützerin (Baumkontrolleurin FLL). Wir suchen Kommunen aller Größenordnungen im In- und Ausland, die telefonisch Auskunft geben über erfolgreiche Wege zum Baumerhalt im Siedlungsraum – jenseits von Verboten.

Bitte melden Sie sich bei Annette Hartmann ah@baumstark.eu
Tel. 08452 – 32 15 875

Service

  • Mühldorfer Baumtage„Zukunftsthemen im Kloster: 16. Mühldorfer Baumtage“
    Wieso kann ein Gemeindeoberhaupt für Baumunfälle haftbar gemacht werden, wenn hierfür externe Beratung eingekauft wurde? Wie lassen sich Baustellen als Ursachen für tote Bäume viele Jahre später noch nachweisen? Birken als Stadtbäume, Baumerhalt trotz Brandkrustenpilz, wurzelschonendes Bauen, Rigolen und nicht zuletzt die Mediation von Streitfällen – alles war drin, in diesem erstklassigen Event. […]
  • Klimawandelgarten„Cooler Tipp: Klimawandelgarten in München“
    Wie kann sich der einzelne Mensch das Leben in heißen, trockenen Sommern erleichtern? Und was können Kommunen tun, auch ganz kleine? Die im Mai 2023 eröffnete, frei zugängliche Outdoor-Ausstellung vor dem Landwirtschaftsministerium an der Ludwigstraße (Ecke Galeriestraße, nahe Odeonsplatz) zeigt viele praktische Möglichkeiten. Hier folgt mein Originalmanuskript. […]
  • Grüner parken? Kunststoff-Gitter als Bodenbefestigung
    Befahrbare Flächen schaffen mit möglichst wenig Bodenversiegelung – eine Anforderung, der sich ökologisch bewußte Privatleute gegenübersehen, wenn sie ein Wohnmobil auf dem eigenen Grundstück unterbringen möchten. Doch gerade für Laien stellen sich vor der Anschaffung von Kunststoff-Rasengittern viele Fragen: Welches Gitter für welche Gewichte? Wieviel Aufwand ist das beim Bau und was kostet der Spaß? Diffundiert Plastik in die Erde? Ich besuchte mit der Kamera diverse Einbauorte und befragte exemplarisch zwei Hersteller. […]